
‘Sie haben ein beeindruckendes Line-Up!‘ hörte ich voller Ver- und Bewunderung bereits beim KickOff des Leipziger Finanzforums. Ja, das stimmt wohl. Und es fällt leicht: denn Schulze-Delitzsch als Inspiration nehmend, Finanzen neu zu denken und einen klaren Blick auf den guten Mittelstand zu haben, das berührt und inspiriert viele.
Mit der Co-Gastgeberin Yvonne Zwick und dem B.A.U.M. e.V. war von Anfang an eine Partnerschaft gesetzt, die die Glaubwürdigkeit in Sachen Nachhaltigkeit und Sustainable Finance unterstreicht. Ohne diese wäre es nie gelungen, das Leipziger Finanzforum in dieser Qualität zu entwickeln.
Nach nur 15 Monaten seit KickOff ist die Liste der Impulsgeberinnen und Impulsgeber wirklich beeindruckend. Mehr als 100 Menschen haben das Leipziger Finanzforum bereits mit Ihren ExpertInnen-Impulsen bereichert.
Co-GastgeberInnen
Allen voran seien die Co-GastgeberInnen des Leipziger Finanzforums erwähnt: Ihnen gilt mein herzlichster Dank für das gute – tatsächlich primär ehrenamtliche – Miteinander in den letzten 15 Monaten. Während es mir ein Leichtes war, die Menschen zu begeistern, zeigte sich als große Herausforderung die Finanzierung des Formates. Das Leipziger Finanzforum ist ein neues, einzigartiges Format – und passt in seinem Ansatz nicht wirklich in die konventionellen Förder- und Finanzierungslogiken. Auch hier dürfen wir #FinanzenNeuDenken und tatsächlich prüfen, welche Themen und Formate anschlussfähig an die Financiers von Zukunft & Innovation sind.

Co-Gastgeberin
30.04.21 – KickOff 1. LFF
29.10.21 – 2. LFF
29.03.22 – 3. LFF

Co-Gastgeberin
29.03.22 – 3. LFF

Co-Gastgeber
12./13.10.22 – 4. LFF
Politik
Ohne Idee kein Ideal
Thomas Sattelberger, ‘Ich halte nicht die Klappe’
Ohne Ideal kein Zukunftsbild
Ohne Zukunftsbild kein Leuchten in den Augen
Ohne Leuchten in den Augen keine Authentizität,
kein Motivieren von anderen, um sie für die gemeinsame Sache zu bewegen.
Thomas Sattelberger ist mir seit dem Film ‘Alphabet‘ (2013), mehr noch mit ‘Die Stille Revolution‘ (2018) eine große Inspiration und seit einigen Jahren auch geschätzter Dialogpartner. Er folgte meiner Einladung zu einer Veranstaltung, die damals unter dem Dach der Wilhelm-Külz-Stiftung in der Alten Spinnerei in Leipzig stattfand – und Auftakt zu dem war, was in der Folge das Leipziger Finanzforum wurde.
7.10.20 – Social Entrepreneurship


30.04.21 – 1. LFF: Impuls

29.10.21 – 2. LFF: Grußwort
29.03.22 – 3. LFF: Nachhaltige Kommunen

30.04.21 – 1. LFF: Grußwort

29.03.22 – 3. LFF: Grußwort

29.03.22 – 3. LFF: Nachhaltige Kommunen

29.03.22 – 3. LFF: Eröffnung

30.04.21 – 1. LFF: Impuls

30.04.21 – 1. LFF: Bridges for Europe

30.04.21 – 1. LFF: Bridges for Europe

05.07.21 – Mondays for Economy: Sustainable Finance & Diversity

26.01.22 – KickOff Testlab: Grußwort

30.04.21 – 1. LFF: Dialog

29.03.22 – 3. LFF: Nachhaltige Kommunen
Nein, Olaf Scholz war nicht beim Leipziger Finanzforum. Doch hat mir die SPD Vogtland einen Redeplatz bei ‘Zukunftsgespräche‘ gegeben. Danke nochmals hierfür! Diesen habe ich genutzt – für das Leipziger Finanzforum und unser ganzheiltiches Wirken zu werben. Olaf Scholz sagt:
Ich bin ganz beeindruckt von ihrem Engagement und der Fähigkeit, eine Sache, die nicht jeden interessiert, trotzdem anschaulich zu erklären. Sie ist aber wichtig, das will ich sagen.
Genau darum geht es mir beim Leipziger Finanzforum: in einer verständlichen Sprache über Geld, Werte und Wirtschaft zu sprechen.
10.06.21 – Zukunftsgespräche: Blogartikel / Video
