My heading is awesome
Nichts ist stärker als eine Idee,
deren Zeit gekommen ist.
Victor Hugo
Mut zur Freiheit
Silke Hohmuth, Veranstalterin des Leipziger Finanzforums, lädt ein, Finanzen neu zu denken – und zwar generationsverbindend unter Einbeziehung aller relevanten gesellschaftlichen Bereiche mit klarem Kompass auf Gemeinwohl-Wirkung .
Definitiv braucht es hierzu Mut zur Freiheit und mehr noch: Mut zur Verbundenheit mit Gleichgesinnten, die mit Freude und Tatkraft ein solches Forum in Leipzig gestalten wollen: Ein Forum, das von Menschen lebt, die für klare Werte stehen und für eine Wirtschaft, die Nachhaltigkeit als Einklang von Wertschöpfung und Wertschätzung versteht.
Inspiration geben visionäre, ehrbare, umsetzungsstarke Menschen aus Vergangenheit und Gegenwart. Gemeinsam wollen wir eine gute Zukunft gestalten.

Inspiration ‘Mut zur Freiheit’ von Jürgen Ponto
Idee & KickOff
Nach einer bereits 2018 beim 2. Sustainable Finance Gipfel ausgesprochenen Einladung nach Sachsen, um ‘Banken der Zukunft’ hier gemeinsam zu gestalten, hatte Silke Hohmuth Anfang 2021 den Impuls zu einem Workshop zu Sustainable Finance mit Fokus auf klein- und mittelständische Unternehmern im Rahmen des Geldgipfels der GLS Gruppe. Gemeinsam mit Yvonne Zwick von B.A.U.M. e.V. entwickelte sich das Kongressformat mit drei Eckpunkten:
- Herrmann Schulze-Delitzsch als regionales Vorbild und Inspiration, speziell Handwerksbetriebe & Manufakturen in den Blick zu nehmen
- jenen Stimmen zur Finanzierung von Wirtschaft & Gesellschaft Gehör zu schenken, die gern vergessen werden und doch so wertvoll sind, z.B. die Jugendlichen
- generationsverbindend und bottom up Reallabore zu Sustainable Finance zu gestalten (zB in Regionen wie der Lausitz oder zu Themen wie nachhaltige Gründungen)
Nur 99 Tage dauerte es von der ersten Workshop-Idee bis zum KickOff des Leipziger Finanzforums am 30.04.21 als same mission Veranstaltung mit dem GLS Geldgipfel der GLS Gruppe.

Silke Hohmuth & Yvonne Zwick beim KickOff
Location
Das Leipziger Finanzforum findet in der Alten Börse, Leipzig’s ältestem Barockbau, statt. 1678 von Leipziger Kaufleuten errichtet, diente sie 200 Jahre als repräsentativer Versammlungsort. Heute wird sie vor allem für Lesungen, Theateraufführungen, Vorträge und Kongresse genutzt. Schlicht und stilvoll bietet sie Platz für bis zu 200 Personen.
Für das Leipziger Finanzforum nutzen wir im Storytelling natürlich Goethe, der vor der Leipziger Börse steht und uns auf Werte jenseits von steigenden und fallenden Kursen a’la Bulle & Bär achten lässt.
Zusätzlich nutzen wir fussläufig erreichbare Satelliten-Standorte z.B. für einzelne Fachforen oder parallel stattfindende Workshops.

Alte Handelsbörse zu Leipzig
Reallabor ‘Finanzen’
Mit der Bezeichnung SAXONOMIE entstehen im Leipziger Reallabor bottom up Finanzierungsmodelle für Nachhaltigkeit & Innovation – als fischelante Antwort auf die EU Taxonomie. Diese werden beim Leipziger Finanzforum, als Dialogräume des Reallabors besprochen.
Wir verstehen Geld als soziale Innovation und denken Finanzen und Finanzierung neu mit Fokus auf Purpose & Impact. Hierzu inspiriert uns das ‘Leipziger Führungsmodell’ der HHL Graduate School of Management. Wir sprechen eine Sprache, die Teilhabe ermöglicht und wirken mit Herz, Hand & Hirn.
Dass revolutionäre soziale Innovationen möglich sind, hat Herrmann Schulze-Delitzsch einst speziell für das Handwerk bravourös bewiesen. Hier knüpfen wir an: wir gestalten gemeinwohl-orientierte Finanzierungslösungen für eine regional verankerte Sinn stiftende Wirtschaft.
Geld & Kunst
Geld ist eine soziale Innovation und kein Naturgesetz. Um Geld- und Finanzierungslogiken zu hinterfragen und wirklich aufzubrechen, helfen Kunst und unterschiedliche Kulturtechniken ungemein.
Deshalb haben Künstler und Künstlerinnen von Anfang an beim Leipziger Finanzforum einen festen Platz und werden wir mit Kooperationen zunächst in Leipzig und Dresden, speziell auch in Verbindung mit Jugendlichen, perspektivisch noch viel mehr künstlerischen Projekten unsere Bühnen geben.
Veranstalter
MenschBank als Projektträger und Veranstalter des Leipziger Finanzforums ist ein gemeinnütziger Verein, der Wertebewusstsein für gesellschaftlichen und finanziellen Wandel fördert. Mit ineinander verzahnten Modulen und Projekten bereitet MenschBank gemeinsam mit seinen Netzwerkpartnern Dialog-, Forschungs- und Gestaltungsräume für generationsverbindendes, gemeinwohl-orientiertes Wirtschaften und dessen Finanzierung. Fokus hierbei ist ein erfülltes Leben des Einzelnen innerhalb einer Sinn stiftenden Wirtschaft.
